Kecak: Der rhythmische Herzschlag von Bali

Der Kecak-Tanz, auch bekannt als Ramayana-Affengesang, ist eine der bekanntesten Kunstdarbietungen auf Bali, Indonesien. Er hebt sich von anderen traditionellen balinesischen Tänzen durch den deutlichen Einsatz von Gesang als musikalische Begleitung ab und schafft so eine wirklich einzigartige und faszinierende Darbietung.

Die Ursprünge des Kecak-Tanzes lassen sich bis in die frühen 1930er Jahre zurückverfolgen. Der Tanz wurde zunächst als dramatische Aufführung von dem auf Bali lebenden deutschen Maler und Musiker Walter Spies und dem balinesischen Tänzer Wayan Limbak entwickelt. Sie wurden vom Sanghyang-Ritual inspiriert, einem Trance-auslösenden Exorzismus-Tanz, bei dem wiederholte Gesänge, bekannt als „Cak“, böse Geister vertreiben.

Spies und Limbak adaptierten diesen rituellen Gesang und integrierten Elemente aus dem hinduistischen Epos Ramayana, um einen Tanz zu schaffen, der den Besuchern als Spektakel präsentiert werden konnte. Beim Kecak-Tanz sitzen die Darsteller im Kreis, singen rhythmisch „Cak“ und bewegen ihre Hände und Arme, um eine Affengruppe zu simulieren, während sie Szenen aus dem Ramayana nachspielen. Zu den wichtigsten dargestellten Episoden gehören oft die Entführung von Sita durch den Dämonenkönig Ravana, die Suche nach Sita durch ihren Ehemann Rama und seinen Affengeneral Hanuman sowie die letzte Schlacht, in der Rama Sita rettet.

Im Laufe der Jahre hat sich der Kecak-Tanz weiterentwickelt und variiert leicht von Gruppe zu Gruppe, wobei verschiedene Dörfer und Truppen der Choreografie und Handlung ihre einzigartigen Akzente verleihen. Einige Aufführungen beziehen beispielsweise Teile des Mahabharata, eines anderen altindischen Epos, in ihre Erzählungen ein.

Trotz dieser Veränderungen ist die Essenz des Kecak-Tanzes gleich geblieben. Es fesselt das Publikum weiterhin mit seiner dramatischen Geschichte, den hypnotischen Gesängen und der Energie seiner Darsteller. Der Tanz wird normalerweise bei Sonnenuntergang aufgeführt und verleiht dem Spektakel eine bezaubernde Kulisse.

Heute sind Kecak-Tanzaufführungen ein Höhepunkt des Kulturtourismus auf Bali. Besucher strömen zu berühmten Tempeln wie Uluwatu und Tanah Lot, um diesen außergewöhnlichen Tanz zu erleben. Der Kecak-Tanz bleibt ein lebendiger Teil der balinesischen Kultur, ein Beweis für das reiche kulturelle Erbe der Insel und ihre Fähigkeit, sich anzupassen und zu erneuern und gleichzeitig ihre Traditionen zu bewahren.

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

de_DE